Wie man ein Formular in eine Website einbettet
Adele
•
August 25, 2025
Wie man ein Formular in eine Website einbettet

Ein Formular direkt in die eigene Website einzubetten ist eine einfache Möglichkeit, Informationen von Besuchern zu sammeln – sei es für Anmeldungen, Umfragen oder Feedback. Mit Formswrite können Sie ein Google Doc, eine Google Tabelle oder ein PDF in nur einem Klick in ein Google Formular umwandeln und anschließend auf Ihrer Website einfügen.
Warum Formswrite nutzen?
Formswrite ist kein Plugin, sondern ein webbasiertes Tool. Vorteile:
Sofortige Umwandlung von Dokumenten in Formulare.
Zeitersparnis und weniger Fehler.
Einfache Integration des Google Formulars in jede Website.
Schritte zum Einbetten eines Formulars
Formular mit Formswrite erstellen Laden Sie Ihr Dokument (Google Doc, Tabelle oder PDF) aufFormswrite.
Google Formular öffnen Bearbeiten und gestalten Sie Ihr Formular nach Ihren Bedürfnissen.
Einbettungscode kopieren In Google Forms: “Senden” → “<>” wählen → iframe-Code kopieren.
Code auf Website einfügen Fügen Sie den iframe-Code an die gewünschte Stelle im HTML Ihrer Website ein.
Vorteile eines eingebetteten Formulars
Benutzerfreundlich: Besucher verlassen die Website nicht.
Zentrale Datensammlung in Google Forms/Sheets.
Nahtlose Integration ins Webdesign.
FAQ
F: Kann ich auch PDFs mit Formswrite umwandeln? A: Ja, Formswrite unterstützt auch PDFs.
F: Brauche ich Programmierkenntnisse? A: Nein, nur Copy & Paste des Codes.
F: Kann ich das Formular nachträglich ändern? A: Ja, alle Anpassungen sind in Google Forms möglich.
F: Ist Formswrite kostenlos? A: Formswrite bietet verschiedene Tarife, siehe Website.
F: Werden Antworten in Echtzeit gespeichert? A: Ja, direkt in Google Forms und optional in Google Tabellen.