Soll ich Excel oder Google Sheets verwenden
Adele
•
August 20, 2025
Soll ich Excel oder Google Sheets verwenden? Ein umfassender Leitfaden

Die Entscheidung zwischen Excel und Google Sheets ist ein häufiges Dilemma für Fachleute, Studierende und Unternehmer. Beide Tools bieten leistungsstarke Tabellenkalkulationsfunktionen, aber die beste Wahl hängt von Ihrem Arbeitsablauf, Ihren Kollaborationsbedürfnissen und der Integration mit anderer Software ab. In diesem Leitfaden erklären wir die wichtigsten Unterschiede und helfen Ihnen zu entscheiden, welches Tool am besten zu Ihnen passt. Außerdem zeigen wir, wie Formswrite.com Ihre Erfahrung mit Google Sheets verbessern kann, indem die Formularerstellung vereinfacht wird.
Excel vs Google Sheets: Die wichtigsten Unterschiede
Microsoft Excel ist der Branchenstandard für komplexe Datenanalysen. Es bietet erweiterte Funktionen wie Pivot-Tabellen, Makros und eine Vielzahl von Diagrammoptionen. Excel ist ideal für Benutzer, die leistungsstarke Berechnungen, Offline-Zugriff und umfangreiche Formatierungsoptionen benötigen.
Google Sheets hingegen überzeugt besonders bei der Zusammenarbeit. Mehrere Benutzer können eine Tabelle gleichzeitig bearbeiten, ohne Versionskonflikte. Google Sheets integriert sich nahtlos in Google Workspace-Apps wie Google Docs und Google Forms, was es perfekt für Teams macht, die remote oder unterwegs arbeiten.
Zusammenarbeit und Zugänglichkeit
Wenn die Zusammenarbeit im Vordergrund steht, hat Google Sheets die Nase vorn. Dank Cloud-Speicherung können Teammitglieder von jedem Gerät aus auf Ihre Tabellen zugreifen. Excel bietet ebenfalls Cloud-Funktionen über OneDrive und Office 365, aber Google Sheets ist einfacher für sofortiges Teilen und Bearbeiten.
Integration mit Formswrite.com
Für Nutzer, die häufig Dokumente in Formulare umwandeln müssen, ist Formswrite.com ein echter Vorteil. Während Excel keine native Integration mit Google Forms bietet, können Google Sheets-Nutzer ihre Dokumente problemlos mit Formswrite verbinden. Mit nur einem Klick können Sie ein Google Doc in ein Google Form umwandeln, was stundenlange manuelle Einrichtung spart. Dies ist besonders nützlich für Umfragen, Quizze und Feedback-Formulare, deren Antworten direkt in Google Sheets zur Analyse erfasst werden.
Preisüberlegungen
Excel erfordert einen Einmalkauf oder ein Abonnement von Microsoft 365, während Google Sheets mit einem Google-Konto kostenlos verfügbar ist. Für preisbewusste Nutzer bietet Google Sheets eine kostengünstige Lösung, ohne auf grundlegende Tabellenfunktionen verzichten zu müssen.
Wann welches Tool verwenden?
Verwenden Sie Excel , wenn Sie erweiterte Analysen, Offline-Zugriff oder komplexe Formeln benötigen.
Verwenden Sie Google Sheets , wenn Zusammenarbeit, Cloud-Zugriff und die einfache Integration mit Tools wie Formswrite.com Ihre Priorität sind.
FAQ
F: Kann ich Excel-Dateien in Google Sheets konvertieren? A: Ja, Excel-Dateien können in Google Sheets hochgeladen werden. Einige komplexe Formeln oder Makros werden jedoch möglicherweise nicht korrekt übernommen.
F: Funktioniert Formswrite mit Excel? A: Nein, Formswrite ist für Google Docs und Google Sheets konzipiert. Sie können ein Google Doc mit einem Klick in ein Google Form umwandeln und die Antworten mit Google Sheets verknüpfen.
F: Welches Tool ist besser für Teamprojekte? A: Google Sheets ist in der Regel besser für Teamprojekte geeignet, dank Echtzeit-Zusammenarbeit und Cloud-Zugänglichkeit.
F: Benötige ich ein Google-Konto, um Google Sheets und Formswrite zu verwenden? A: Ja, ein Google-Konto ist erforderlich, damit Google Sheets und Formswrite effektiv funktionieren.