So speichern Sie ein Google-Formular als Excel-Datei
Adele
•
August 20, 2025
So speichern Sie ein Google-Formular als Excel-Datei

Google Forms ist ein leistungsstarkes Tool zur Datenerfassung – egal ob für Umfragen, Quizze oder Anmeldungen. Sobald Antworten eingehen, möchten Sie diese vielleicht in einem klassischen Tabellenformat wie Excel analysieren oder teilen. Das Speichern von Google-Formular-Antworten als Excel-Datei ist einfach. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die einzelnen Schritte. Außerdem stellen wir Formswrite.com vor, mit dem Sie ein Google-Dokument in nur einem Klick in ein Google-Formular umwandeln können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Google-Formular-Antworten als Excel speichern
Öffnen Sie Ihr Google-Formular Gehen Sie zu Google Forms und öffnen Sie das Formular, dessen Antworten Sie speichern möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Konto angemeldet sind, das Eigentümer des Formulars ist.
Zum Tab „Antworten“ wechseln Klicken Sie oben im Formular auf den Reiter „Antworten“ . Dort sehen Sie alle eingegangenen Antworten.
Auf das Google-Sheets-Symbol klicken Um die Antworten zu exportieren, klicken Sie auf das grüne Google-Sheets-Symbol . Dadurch wird automatisch ein neues Google Sheet mit allen Antworten erstellt.
Google Sheets öffnen Sobald die Antworten in Google Sheets vorliegen, können Sie die Datei ganz einfach ins Excel-Format umwandeln.
Als Excel-Datei herunterladen Gehen Sie in Google Sheets zu Datei > Herunterladen > Microsoft Excel (.xlsx) . Ihre Antworten aus Google Forms sind nun als Excel-Datei gespeichert und können sofort analysiert oder geteilt werden.
Das Speichern der Google-Formular-Antworten als Excel ermöglicht Ihnen erweiterte Datenanalysen, die Erstellung von Diagrammen oder die Weitergabe an Kollegen, die lieber mit Excel arbeiten.
Wie Formswrite.com Ihren Workflow verbessert
Formswrite.com ist kein Plugin, sondern eine Webplattform, die Ihren Arbeitsablauf vereinfacht. Eine der wichtigsten Funktionen ist die Möglichkeit, ein Google-Dokument mit nur einem Klick in ein Google-Formular umzuwandeln . Besonders praktisch ist das, wenn Sie häufig Umfragen oder Fragebögen aus vorhandenen Dokumenten erstellen. Anstatt Fragen manuell zu kopieren, automatisiert Formswrite den Prozess – so sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler.
Vorteile der Nutzung von Formswrite.com
Google Docs sofort in Google Forms umwandeln
Zeit sparen bei der Formularerstellung
Formatierung und Struktur der Fragen beibehalten
Workflows für Umfragen, Quizze oder Feedback-Formulare optimieren
In Kombination mit dem einfachen Speichern von Formularantworten als Excel-Datei ermöglicht Ihnen Formswrite.com einen effizienten Umgang mit Ihren Daten und eine reibungslose Analyse.
FAQ
F1: Kann ich Google-Formular-Antworten direkt als Excel speichern? Google Forms exportiert Antworten zunächst nach Google Sheets. Von dort können Sie die Daten als Excel-Datei (.xlsx) herunterladen.
F2: Muss ich Formswrite.com installieren? Nein, Formswrite ist eine Website. Es sind keine Plugins oder Downloads erforderlich.
F3: Kann ich mehrere Google-Dokumente mit Formswrite in Formulare umwandeln? Ja, Formswrite ermöglicht es Ihnen, aus mehreren Dokumenten schnell Google Forms zu erstellen – und spart dadurch viel Zeit.
F4: Bleibt die Formatierung beim Umwandeln eines Google Docs in ein Formular erhalten? Ja, Formswrite übernimmt die Frageformatierung und -struktur während der Konvertierung.
F5: Kann ich die Excel-Datei nach dem Herunterladen bearbeiten? Natürlich. Nach dem Download können Sie die Excel-Datei wie gewohnt bearbeiten, analysieren oder weitergeben.